Der Immobilien markt - 43. Ausgabe
16.10.20 - News
Die Auswirkungen der Corona-Krise sind drastisch. Zu emotionalen Belastungen kommen organisatorische Herausforderungen und nicht zuletzt die Frage nach finanzieller Sicherheit. Kauf- und Mietinteressenten werden mit vielen Szenarien zur Entwicklung des Immobilienmarkts und den Auswirkungen auf Preise und Bauzinsen konfrontiert. Entgegen aller negativer Prognosen zeichnen sich in Stuttgart bislang keine nennenswerten Trendänderungen, geschweige denn Einbrüche ab. Vor allem Homeoffice-taugliche Objekte mit großem Balkon oder Gartenanteil sind derzeit besonders gefragt. In ungewissen Zeiten wie diesen gewinnen Wohnimmobilien als sichere Kapitalanlage an Attraktivität. Während des Lockdowns hatte die Immobilienbranche stärker denn je mit Verzögerungen und spürbaren Umsatzeinbußen zu kämpfen. Letztere wurden inzwischen größtenteils ausgeglichen, dieser Nachholeffekt zeigt: Der regionale Immobilienmarkt ist intakt. Die Nachfrage nach Immobilien bricht nicht ein, sondern ändert lediglich ihre Richtung. Diese Entwicklung weiterhin mitzugestalten, ist im Moment unsere größte Aufgabe.
Wie wir diese angehen, erfahren Sie in der 43. Ausgabe des Immobilien Marktes. Lesen Sie außerdem alles über die Miet- und Kaufpreise in der Region, entdecken Sie unsere aktuellen Neubauprojekte und lernen Sie unser Team kennen!
